Sitzventile werden genutzt, um beispielsweise einen Verbraucher zu sperren oder die Wirkrichtung von Druck oder Volumenstrom zu beeinflussen. Üblich in dieser Kategorie sind elektrisch betätigte 2/2-Wege sowie 3/2-Wege Sitzventile, aber auch andere Betätigungsarten wie z.B. hydraulische oder manuelle Betätigung sind möglich. Ein entscheidender Vorteil von Sitzventilen ist, dass diese durch ihre spezielle Bauweise eine äußerst geringe Leckage aufweisen und nahezu leckölfrei sind.